Der ADIDAS DistanceStar ist ein Mittelstreckenspike, der für Strecken von 400 Metern bis 5000 Metern konzipiert wurde. Er lässt sich auch als Allroundspike für verschiedene Lauf- und Sprungdisziplinen einsetzen. Die Kombination aus fester Spikeplatte im Vorfuß und Dämpfungsmaterial sorgt für einen dynamischen und energiegeladenen Lauf.
Lighstrike Pro-Dämpfung im ADIDAS DistanceStar
Gerade bei den Mittel- und Langstreckenspikes ist es für viele Athleten ein willkommenes Plus, wenn der leichte Spike noch einen dämpfenden Charakter mitbringt. ADIDAS setzt deshalb beim DistanceStar auf sein Lightstrike Pro-Material, welches sich von der Ferse bis zum Vorfuß zieht. Der reaktionsfreudige und strapazierfähige Schaum hat eine an den Einsatzzweck angepasste Dämpfung und einen guten energy return.
Spikeplatte mit 5 Dornen
Die feste Spikeplatte im Vorfuß sorgt dafür, dass du deine Power auch auf die Tartanbahn bringst. Fünf auswechselbare Dornen krallen sich in den Untergrund, so dass du effektiv über den Vorfuß Druck machen kannst. Ein erster Satz Dornen sowie ein Dornenschlüssel liegen dem ADIDAS DistanceStar bereits bei.
Im ADIDAS DistanceStar auf dem Weg zur PB
Mit dem ADIDAS DistanceStar greifst du deine persönliche Bestleistung über die unterschiedlichen Mittel- und Langdistanzen an. Einsetzbar als Allroundspike eignet sich der Spike auch im Weit- bzw. Hochsprung.
| Marke : | Adidas |
| Kategorie : | Training |
| neutral/gestützt : | neutral |
| wasserdicht : | normales Obermaterial |
| vegan : | nicht vegan (gemäß Hersteller) |
| Sprengung : | 2 mm |
| Gewicht : | 172g |
| Hersteller-Weite : | medium (D) |
| Hersteller-Nr : | GY8414 |
| Hersteller-Farbe : | Core Black/Beam Yellow/Solar Green |
-
-
Weitere Artikel von Adidas
Pronation bezeichnet die Einwärtsdrehung des Fußes und ist eine natürliche Dämpfungsbewegung.
+, ++, +++ gute bis sehr gute Eignung
-, –, – – – wenig bis gar keine Eignung
Eine gute Dämpfung ist eine sehr wichtige Funktion, die ein Laufschuh erfüllen muss. Aber: Manchmal ist weniger mehr.
Das Gewicht eines Laufschuhs sollte im Zusammenhang mit dem Gewicht des Läufers stehen – je leichter der Läufer, desto leichter kann auch der Schuh sein.
Sprengung nennt man bei Laufschuhen den Höhenunterschied von der Ferse zum Vorfuß in Millimetern.



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.